Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt
seit 2013
|
Professur für Baukonstruktion / Entwurf / Materialkunde, Bergische Universität Wuppertal / Forschungsschwerpunkt Kreislaufpotenziale im Hochbau
|
seit 2020
|
nebenberuflich tätige Architektin
|
2010- 2020
|
m.schneider a.hillebrandt architektur, Köln
|
2003- 2013
|
Professur für Baukonstruktion, Münster School of Architecture
|
2001- 2003
|
Professur für Baukonstruktion / Entwerfen und Bauen im Bestand, FH Kaiserslautern
|
2001- 2010
|
hillebrandt-architektur, Köln
|
seit 1995
|
Mutter
|
1994- 2001
|
Hillebrandt+Schulz-Architektur, Köln
|
1992
|
Eintrag in die Architektenkammer NRW
|
1989- 1994
|
Angestellte Architektin
|
1989
|
Diplom der Architektur, TU Dortmund
|
1963
|
geboren in Essen
|
Weitere Funktionen und Tätigkeiten
2022
|
Berufen in die Kommission Nachhaltiges Bauen - KNBau am Umweltbundesamt
|
2022
|
Mitglied des High-level Workshop on research and innovation for the New European Bauhaus
|
2020
|
Ehrenmitglied re!source gemeinnützige Stiftung e.V.
|
2020
|
Fördermitglied Architects for Future
|
2019
|
Gründungsmitglied "Das Bauhaus der Erde" / "European Bauhaus", eine Initiative von Prof. J. Schellnhuber
|
2019- 2020
|
Gründungsvorstandsmitglied re!source gemeinnützige Stiftung e.V.
|
2018
|
Veröffentlichung / Hauptautorin des "Atlas Recycling", Edition DETAIL, 2018
|
2017
|
Initiatorin Urban-Mining-Design
|
2016
|
Mitinitiatorin des bundesweit-offenen "Urban-Mining-Student-Award"
|
2016
|
Gründungsmitglied der IRBau Initiative Ressourcenschonende Bauwirtschaft - re!source s.o.
|
seit 2015
|
Berufen zum Gründungsmitglied des Baukollegiums der Universität zu Köln
|
seit 2014
|
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen [DGNB]
|
2010
|
Berufen in die DGNB-Expertengruppe "Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit"
|
2009
|
Initiatorin der Materialbibliothek
|
2003
|
Berufen zum Mitglied der Stiftung bauKULTUR
|
seit 2001
|
Mitglied in verschiedenen Gestaltungsbeiräten, u.a. Münster und Wuppertal
|
1998- 2001
|
Vorstandsmitglied Bund Deutscher Architekten, Köln
|
seit 1996
|
Jurorentätigkeit in Architekturwettbewerben
|
Auswahl von Auszeichnungen
2021
|
Gewinner DGNB Sustainability Challenge 2021 / "Urban Mining Index" - Promotion Anja Rosen am Lehrstuhl Hillebrandt
|
2020
|
Hans Sauer Award - Designing Circularity in the Built Environment
|
2015
|
Urban Mining Award
|
2011
|
Auszeichnung "Deutscher Fassadenpreis" vom Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. [FVHF]
|
2005
|
Bund Deutscher Architekten, NRW "Auszeichnung guter Bauten"
|
2003
|
Preis der Deutschen Zementindustrie "Zukunft Wohnen"
|
1997
|
Förderpreis NRW "Junge Künstlerinnen und Künstler"
|
|
|
zuletzt bearbeitet am: 07.04.2022